
Rheine | Abbruch Hertie-Gebäude hat begonnen
Am Anfang des Jahres haben wir euch von unserer Baustelle in Rheine berichtet. Das ehemalige Hertie-Gebäude in der Innenstadt von Rheine steht seit über 13 Jahre leer und wird nun abgebrochen.
Wir haben unseren Longfontbagger, den ZX470, nach Rheine gefahren, der sich nun in den kommenden Wochen durch das Gebäude arbeitet. Bis Ende Juni soll dann alles weg sein.
1 Bei dem abzubrechenden Gebäude handelt es sich um ein ehemaliges Kaufhaus, das in Betonskelettbauweise mit Flachdach errichtet wurde. Das Stützenraster beträgt 15 x 10 m und die Stützen/Unterzüge weisen Querschnitte von bis zu 1 x 1 m auf. Das Gebäude verfügt über eine Tiefgarage und zwei Vollgeschosse sowie zwei Staffelgeschosse. Die Tiefgarage kragt im Bereich des Staelschen Hofes über das Erdgeschoss hinaus aus. Die Gesamthöhe des Gebäudes beträgt rund 18,25 m.
Die Außenwände des Kellers/Tiefgarage sowie die Sohle sollen erhalten bleiben. Gleichzeitig sollen auch die aufgehenden Stützen im Kellerbereich erhalten werden. Darüber hinaus sollen Teile der Decke im Bereich des Staelschen Hofes und der zukünftigen Gasse erhalten bleiben. Der Abbruch wird entsprechend sorgsam durchgeführt.
Die Bausubstanz stellt sich übersichtlich wie folgt dar:
- Betonskelettbauweise mit Betonunterzügen
- Decke aus Stahlbeton, teilweise Gussasphalt
- Innenwände vorwiegend aus Kalksandstein, untergeordnet nachträglich eingebaute Trocken-bauwände aus Gipskarton und Spanplatten
- Stahlbetonstützen mit asbesthaltigen Faserzementplatten
- Trafostation auf dem Dach
- Notstromaggregat mit Dieseltank
- Batterieraum mit Batterien
- Rückkühlwerke und Lüftungseinrichtungen auf dem Dach
- Dämmstoffe
2 Der Rahmenplan Innenstadt hat den Bereich Staelscher Hof bzw. das Umfeld rund um ehemals Hertie als Maßnahme im Handlungsfeld A „Besondere Orte in der Innenstadt“ aufgeführt. Durch die Modernisierung und den Umbau des Rathauszentrums, dem Abriss des ehemaligen Hertie-Gebäudes und dem Neubau eines Stadthotels an dessen Stelle ist zu erwarten, dass der Staelsche Hof sowie die umliegenden Geschäfte stärker genutzt und frequentiert werden. Auch der seit der Schließung der Hertie-Filiale weniger genutzte Spielort soll attraktiver gestaltet werden.
________________________________________
Quellen: 1https://bit.ly/3wxzyoe 2 https://bit.ly/36IOmp8