Schnell, kompetent, sicher.
Diese Schlagworte beschreiben genau, was sie von unserer Leistung im Bereich Erdbau zu erwarten haben. Durch unsere technische Ausstattung und die zertifizierten Abläufe können wir die Baugruben und Flächen bis ins Details für weiterführende Arbeiten vorbereiten.
Auch im Bereich des Recyclings sind wir stark! Als erstes Unternehmen in Deutschland, das für seine Qualitätsarbeit das RAL-Gütezeichen „mobil aufbereitete Recyclingbaustoffe“ (GZ 501/5) erhalten hat, stellen wir bei diversen Projekten unsere Leistungsfähigkeit im Bereich Recycling unter Beweis.
Wenn du Fragen zu unseren Leistungen hast, dann melde dich einfach bei uns.
In einem persönlichen Austausch können wir deine Fragen beantworten und alles Weitere klären.
Der Abbruch ist nicht nur unser Spezialgebiet, sondern unsere Leidenschaft.
Durch die jahrzehntelange Erfahrung in diesem Bereich gibt es keinen zuverlässigeren Partner als uns. Wir sind der Fullservice-Dienstleister der Branche. Wir garantieren nicht nur einen fachgerechten und leistungsstarken Abbruch, wir übernehmen auch Behördengänge sowie die Abfuhr und die Aufbereitung des Abbruchmaterials nach Kundenwunsch. Mit über 60 Baggern, darunter einer der höchsten Abbruchbagger Deutschlands, gehört der Spezialabbruch zu einer Kernkompetenz von uns.
Egal, ob Abbruch von Autobahntalbrücken, innerstädtischer Abbruch, Rückbau von Industriestandorten und Kraftwerken sowie die gütegeschützte mobile Herstellung von qualifiziertem RC-Mineralgemisch: Wir sind der richtige Ansprechpartner!
Schnell, kompetent, sicher.
Diese Schlagworte beschreiben genau das, was von unserer Leistung im Bereich Erdbau zu erwarten ist. Durch unsere technische Ausstattung und die zertifizierten Abläufe können wir die Baugruben und Flächen bis ins Details für weiterführende Arbeiten vorbereiten.
Wir bewegen bis zu 5.000 m³ täglich und arbeiten in allen Boden- und Felsklassen. Für erforderliche Sandauffüllungen haben wir eigene Sand- und Kiesgruben. Hier steht auch unser Servicegedanke im Vordergrund - wir liefern die benötigten Materialien direkt zur Baustelle und entsorgen nicht zu verwertendes Material.
Wir sind das erste Unternehmen in Deutschland, das für seine Qualitätsarbeit das RAL-Gütezeichen „mobil aufbereitete Recyclingbaustoffe“ (GZ 501/5) erhalten hat.
Durch unsere firmeneigenen mobilen Anlagen sind wir der Spezialist in der Mineralikaufbereitung vor Ort. Dabei decken wir alle Leistungsforderungen, wie zum Beispiel das Aussieben von Leichtstoffen wie Styropor oder Holz durch Schwimm-/ Sinkverfahren, ab. Die Aufbereitung erfolgt durch verschiedene Brecher- und Siebanlagen.
Einen Überblick über unsere Maschinen bekommst du hier.
Mit unseren Brecheranlagen stellen wir gütegeschütztes RC-Material her, das durch anschließendes Sieben zu verschiedensten Korngrößen verarbeitet werden kann.
Unsere Siebanlagen bieten die Möglichkeit, innerhalb eines Arbeitsganges Böden oder Bauschutt auf bis zu drei verschiedene Zielfraktionen aufzubereiten.
Insgesamt können wir durch den Einsatz verschiedener Technologien und moderne Techniken ein großes Leistungsspektrum abdecken.
Das Recyclingzentrum Lingen beläuft sich mittlerweile auf über 80.000 m² und ist sowohl eine Anlaufstelle für externe Unternehmen als auch eine Annahmestelle für interne regionale Baustellen.
Als anerkannter Entsorgungsfachbetrieb verfügen wir über eine nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImschG) genehmigte Anlage.
Sämtliche Arbeitsprozesse entsprechen der qualifizierten Güteüberwachung für Recyclingbaustoffe.
Als Entsorgungsfachbetrieb mit BImSchG-Genehmigung dürfen wir neben Abfällen wie Restmüll auch jegliche mineralische Abfälle – also Beton, Bauschutt, Asphalt und Boden – annehmen.
Vom Recyclingzentrum aus verkaufen wir u.a. qualifiziertes RC-Material mit Güteüberwachung sowie diverse Böden. Auch für Privatkunden ist der Verkauf von Mutterboden, Füllboden und Füllsand offen.
Brechen von 120.000 t Beton, die durch die Abbrucharbeiten des ehemaligen Justizzentrums entstanden sind
95.000 t Betonfahrbahn
2 Abschnitte im Tag- und Nachtbetrieb
über 5.000 t Tagesleistung mit einer Brecheranlage und nachgeschalter Siebeinheit
Über 500.000 t Eisen-Silikat-Schlacke wurden kontinuierlich innerhalb von 3 Jahren aufbereitet
Arbeiten in einer Kombination von mehreren Brecher- und Siebanlagen, um diverse Korngrößen auf Kundenwunsch herzustellen
knapp 60.000 t Kalksandstein aus Fehlbeständen innerhalb der Produktion, um das gebrochene Produkt direkt wieder in den Herstellungsprozess einbringen zu können
40.000 t Beton und Bauschutt
mitten in der Innenstadt von Münster
Aufbereitung von über 100.000 t Betonfahrbahn und Verfestigung auf verschiedene Korngrößen nach Kundenwunsch
knapp 5.000 t Tagesleistung mit zwei gleichzeitig eingesetzten Brecheranlagen und einer Siebanlage
Unser Containerdienst passt sich deinen Wünschen an!
Du kannst entscheiden, in welchem Zeitraum dein Container geliefert wird und wann wir diesen wieder abholen - und das alles ganz unkompliziert!
Je nach Material und Menge wird dir der passende Container angeboten. Die Containergestellung kann auch mit der Abholung oder der Lieferung von Materialien verbunden werden. Und sollte dein Container voll sein, werden wir diesen kurzfristig austauschen.
Diese Materialien können bei uns abgeholt oder direkt nach Hause geliefert werden:
Diese Materialien können wir direkt bei euch Zuhause abholen und am RecyclingZentrum annehmen:
Wir helfen dir, den richtigen Container zu bestellen!
Bei der Wahl des geeigneten Containers spielen vor allem die Art des Abfalls sowie die Menge des Abfalls eine entscheidende Rolle. Daher findest du hier eine Übersicht über die verschiedenen Containergrößen und deren Abmessungen. Gleichzeitig kannst du sehen, welche Abfallarten in den Containern transportiert werden können.
Abmessung des Containers: 3,50 m x 1,80 m x 1,25 m
Standfläche des Containers: 10 m²
Abfallarten, die z.B. in diesem Container transportiert werden können:
Abmessung des Containers: 3,50 m x 1,80 m x 1,45 m
Standfläche des Containers: 11,25 m²
Abfallarten, die z.B. in diesem Container transportiert werden können:
Abmessung des Containers: 4,10 m x 1,80 m x 1,70 m
Standfläche des Containers: 12 m²
Abfallarten, die z.B. in diesem Container transportiert werden können:
Abmessung des Containers: 6,50 m x 2,43 m x 0,75 m
Standfläche des Containers: 21 m²
Abfallarten, die z.B. in diesem Container transportiert werden können:
Abmessung des Containers: 7,00 m x 2,43 m x 2,25 m
Standfläche des Containers: 22,5 m²
Abfallarten, die z.B. in diesem Container transportiert werden können:
Wie werden die Abfallarten eigentlich definiert? Und was genau gehört dazu?!
Die fachgerechte Entsorgung der Abfälle ist sehr wichtig, da die verschiedenen Materialien unterschiedlich verarbeitet oder entsorgt werden müssen. Bei der richtigen Trennung der Materialien kannst du als Kunde sehr viel Geld einsparen.
Wie die gängigen Abfallarten genau definiert werden und was du unter der Abfallart entsorgen darfst, erklären wir dir hier:
Im Bereich des Altholzes wird zwischen behandeltem und unbehandeltem Holz unterschieden.
Als behandeltes Holz werden alle Hölzer benannt, die gestrichen, lackiert, verleimt oder beschichtet sind. Dazu gehören unter anderem mit Holzschutzmitteln behandelte (imprägnierte) Gegenstände wie zum Beispiel Fenster, Türen oder Zäune.
Unbehandelte Hölzer sind entsprechend alle Hölzer, die nicht weiter behandelt wurden.
Altholz wird in die folgenden Kategorien unterteilt:
Baumischabfälle sind gemischte Abfälle, die während einer Baumaßnahme anfallen.
Zudem sollte im Baumischabfall max. ein mineralischer Anteil von 10% enthalten sein. Sollten mehr als 10% des Abfalls aus Bauschutt, Steinen o.ä. bestehen, sollten die mineralischen Abfälle separat als Bauschutt entsorgt werden. Dadurch können Kosten für die Trennung der Materialien verringert werden.
Das gehört dazu:
Das gehört nicht dazu:
Zu Bauschutt und Beton zählen alle mineralischen Abfälle, die bei einer Baumaßnahme anfallen.
Wichtig ist hier die sortenreine Trennung der Abfälle. Bei Anhaftungen von Fremdstoffen muss der Bauschutt als Baumischabfall entsorgt werden.
Das gehört dazu:
Das gehört nicht dazu:
Unter die Abfallart Boden fallen jegliche Boden- und Erdaushübe.
Maßgeblich ist hierbei ebenfalls wieder eine sortenreine Entsorgung ohne Anhaftungen.
Das gehört dazu:
Das gehört nicht dazu:
In diese Kategorie fallen sämtliche Gartenabfälle, wie zum Beispiel Grün- und Strauchschnitte.
Das gehört dazu:
Das gehört nicht dazu:
Dein individuelles Angebot kannst du dir direkt über unser Bestellformular einholen!